ePA: Ihre elektronische Patientenakte

Ihre medizinischen Dokumente in der ePA (elektronischen Patientenakte): So haben sie Ihre wichtigsten Gesundheitsdaten immer dabei und können sie mit Ihrem Arzt teilen.

Logo der elektronischen Patientenakte der Mobil Krankenkasse.

Einführung ePA erfolgt schrittweise und mit Pilotphase

Wir haben für alle Versicherten ohne einen Widerspruch eine elektronische Patientenakte angelegt.

Modellregionen starten zuerst mit Pilotphase

Rund 300 Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser in Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen NRWs starten als erste mit der ePA. Ziel ist es zu prüfen, ob die ePA in der Anwendung sicher und zuverlässig läuft.

In dieser Zeit ist die Nutzung der ePA für alle anderen im Praxisalltag noch nicht vollumfänglich möglich:

  • Einsicht in die ePA für Ärzte und Apotheken nur mit vorheriger Berechtigungsvergabe in der ePA-App
Noch keine ePA App?

Was ist die elektronische Patientenakte?

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitaler Ort an dem Ihre persönlichen Gesundheits- und Krankheitsdaten unter Einhaltung der Datenschutztichtlinien sicher hochgeladen, gespeichert, verarbeitet, geteilt und gelöscht werden können. Somit haben Sie immer alles im Blick und können selbst entscheiden, wer von Ihren Leistungserbringern (z. B. Ärzte und  Apotheken) Ihre Daten sehen darf. Mit dem Einlesen der eGK hat Ihr Arzt automatisch für 90 Tage Zugriff auf Ihre ePA. Sie können jedoch über die ePA-App oder die Ombudsstelle die Berechtigung eines Leistungserbringer anpassen.

Wichtig: Sie haben selbstverständlich auch nach der Bereitstellung der ePA ein Widerspruchsrecht. Ihre ePA und die darin enthaltenen Daten werden dann komplett gelöscht.

Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit - auch nach der Einführung der ePA für alle - gegen die elektronischen Patientenakte Einspruch einzulegen (Opt-Out-Regelung).

Wie funktioniert die ePA in der Praxis?

Abspielen

Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.

Sie haben bereits eine ePA?

Die Umstellung ist ganz leicht:

Durch den Login in Ihrer ePA-App starten Sie automatisch den Migrationsprozess (Übernahme bereits vorhandener Inhalte) für die neue ePA. Für die Migration haben Sie insgesamt 9 Monate Zeit.

Wie funktioniert der Migrationsprozess? Sie werden automatisch in der ePA-App durch den Migrationsablauf geleitet. Dies erfordert nur wenige Minuten Zeit. Die bereits in Ihrer ePA gespeicherten Dokumenten sowie Ihre Protokolldaten der letzten drei Jahren werden während der Migration in die ePA für alle übertragen. 

Erfolgt Ihrerseits keine Migration der Daten innerhalb von 9 Monaten, werden die Inhalte ihrer bisherigen ePA gelöscht

Ihre Vorteile der ePA für alle

  • Einblick in Ihre ePA bringt mehr Durchblick beim Arzt
  • Medizinische Unterlagen überall zur Hand 
  • Doppeluntersuchungen werden vermieden
  • Gesundheits- und Krankheitsdaten können einfach geteilt werden
  • Arztbriefe, Krankengeschichte und Medikationsliste sofort in der ePA
  • Einfache Beratung in der Apotheke zu Nebenwirkungen von Medikamenten 

ePA-App: Ihr direkter Zugriff

Mit der ePA-App können Sie Ihre ePA ganz einfach über Ihr Smartphone verwalten und so noch einfacher von den Vorteilen der ePA profitieren:

  • Selbstständige Einsicht in Krankendaten per App
  • Berechtigungen eigentständig verwalten per App 
  • Dokumentenansichten eigenständig verwalten per App

Laden Sie sich einfach die sicherheitsgeprüfte ePA-App herunter und registrieren Sie sich: 

Sie entscheiden selbst, auch ohne App

Ohne ePA-App können Sie Änderungen und Widersprüche auch über die Ombudsstelle der Mobil Krankenkasse einreichen.

Gesetzliche Informationen zur ePA

Die für 2025 vom Gesetzgeber zusammengestellten Informationen zur elektronischen Patientenakte nach § 343 SGB V zum Nachlesen finden Sie hier zum herunterladen.

Informationen der GKV-SV zur ePA (PDF, 1 MB)