Die Mobil Krankenkasse - mehr als nur eine Krankenkasse

Wir sind für unsere Versicherten da und unterstützen Sie auf ihrem nachhaltigen Weg, langfristig und zuverlässig.

Die 2 Vorstände der Mobil Krankenkasse.

Vorstand der Mobil Krankenkasse

Die 2 Vorsitzende des Verwaltungsrats der Mobil Krankenkasse.

Selbstverwaltung

Arbeiten bei der Mobil Krankenkasse

4 fröhliche junge Menschen sitzen auf einem Sofa.

Frischer Wind sucht frische Köpfe: Rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für uns in Celle, Hamburg, Hannover, Magdeburg, München und Neu-Isenburg. Werden Sie Teil unseres Teams.

Zum Karriereportal

Projekte im Innovationsfonds

Wir fördern neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung.

Unsere Projekte für Ihre Gesundheit

Wir fördern viele Projekte für die Gesundheit von Groß und Klein.

RSA-Allianz

Positionen für einen fairen Wettbewerb - Die Mobil Krankenkasse hat sich in der RSA-Allianz mit 11 weiteren Krankenkassen aus drei verschiedenen Kassenarten – Betriebs-, Ersatz- und Innungskassen und dem BKK Landesverband Bayern zu einer gemeinsamen Interessensvertretung zusammengeschlossen.

Ziel ist die Weiterentwicklung des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs, kurz Morbi-RSA. Der Morbi-RSA ist in seiner aktuellen Gestaltung nicht wettbewerbsneutral und die daraus resultierenden Zuweisungen nicht bedarfsgerecht. Dieser Umstand verhindert einen fairen Wettbewerb der gesetzlichen Kassen.

Daher haben sich die Kassen unabhängig von ihrer Konkurrenzsituation zur RSA-Allianz zusammengeschlossen und arbeiten an Lösungen für einen fairen Morbi-RSA. Dabei suchen sie den offenen Dialog mit Politik und Wissenschaft und werben für einen transparenten Umgang mit Finanz- und Versorgungsdaten im Sinne eines fairen Wettbewerbs und somit im Sinne der Kunden.

Nachhaltige Verwaltung & unternehmerisches Verhalten

Unseren nachhaltigen Ansatz verfolgen wir nicht nur bei unserem Produkt- und Serviceportfolio, er spielt auch eine wichtige Rolle in unseren Verwaltungs- und Arbeitsstrukturen. Unser Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung gewährleisten Arbeitsbedingungen, die allen gesellschaftlichen Gruppen berufliche Teilhabe ermöglichen. Dazu gehört das Angebot flexibler Arbeitszeiten und -modelle, Eltern-Kind-Büros und Barrierefreiheit.

Wo möglich reduzieren wir den Einsatz von natürlichen Ressourcen wie Wasser und Papier. Alle unsere Standorte werden mit Ökostrom betrieben und unsere neuen Büroräume in Hannover entsprechen dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Im Rahmen unserer Teilnahme an der RSA-Allianz setzen wir uns für die Förderung der sozialen Gerechtigkeit und ein stabiles Gesundheitssystem ein.