Inhalte der ePA
Medizinische Daten und Informationen einfach und übersichtlich in der ePA speichern.

Zusätzliche Funktionen der ePA-App
Die folgenden Funktionen können Sie nutzen, sofern Ihr Leistungserbringer, wie z.B. Ihr Arzt, die nötigen technischen Voraussetzungen besitzt:
- Zahnbonusheft
- Impfpass
- Mutterpass
- Kinderuntersuchungsheft
- Krankmeldung
- DMP (Disease-Management-Programm)
- DiGA (Digitale Gesundheitsanwendungen)
Medikationsliste
Die Medikationsliste zeigt, welche Medikamente Ihnen verschrieben und welche Medikamente auch tatsächlich von einer Apotheke abgegeben wurden. Sie ist in der ePA ab 15.01.2025 integriert und mit dem E-Rezept-Fachdienst verknüpft. Dadurch werden die Daten aus den E-Rezepten automatisch in die Medikationsliste übertragen.
Hinweis: Sie können über die ePA-App oder die Ombudsstelle jederzeit Widerspruch einlegen. Ebenso ist auch jederzeit der Widerruf der Widerspruchs möglich.
Das Nationale Gesundheitsportal - eine echte Hilfe
Sie wissen nicht, was der Diagnoseschlüssel auf Ihrer Krankmeldung bedeutet? Sie möchten sich näher über eine Erkrankung und Ihre Therapiemaßnahmen erkundigen?
Das Nationale Gesundheitsportal hilft Ihnen dabei.
Über die Startseite Ihrer ePA-App kommen Sie direkt ins Nationale Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit. Wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben, können Sie ganz einfach nach Ihrem Anliegen suchen.
Ihre persönlichen Daten werden nicht übermittelt.
Die Kopplung des Nationalen Gesundheitsportals und der ePA steckt noch in den Kinderschuhen und wird stetig weiter ausgebaut. So können Sie zukünftig z. B. Fachbegriffe aus Ihren Arztbriefen direkt über eine Verlinkung nachschlagen.
FAQ I Fragen und Antworten
Nein, es gibt kein Erinnerungsservice.
Nein, das ist nicht möglich. Sie können eine Vertreterregelung für die ePA des Kindes einrichten. So erhalten Sie den Zugriff auf dessen ePA und automatisch die Verwaltungsberechtigung.
Nein, die ePA hat keine Speicherbegrenzung.
Sie können jederzeit Ihre Dokumente aus Ihrer elektronischen Patientenakte herunterladen und ausdrucken oder per E-Mail weiterleiten. Achten Sie darauf, dass die heruntergeladenen Dokumente in einem sicheren Ordner gespeichert werden.
So einfach geht's:
- Gehen Sie in die Dokumentenübersicht in Ihrer ePA.
- Wählen Sie das Dokument oder die Anwendung aus, die Sie herunterladen möchten.
- Speichern Sie das Dokument auf Ihrem Handy oder drucken Sie es aus.
Dokumente können im pdf.A Format eingestellt werden.
Wir stellen Ihnen die abgerechneten Leistungen erstmalig für die letzten 3 Jahre zur Verfügung. Anschließend erhalten Sie eine aktuelle Abrechnung automatisch einmal im Kalenderjahr.
Gut zu wissen:
Wir als Mobil Krankenkasse erhalten Abrechnungsinformationen der Ärzte teilweise bis zu sechs Monate später. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass wir Ihnen Informationen zu Ihren Leistungsabrechnungen entsprechend zeitverzögert weitergeben können. Wurden für Sie keine Leistungen übermittelt, wird Ihnen auch kein PDF in Ihre ePA eingestellt.
Hinweis: Für neue Mitglieder der Mobil Krankenkasse gilt: Sobald wir die ersten Daten über abgerechnete Leistungen erhalten, stellen wir
Ihnen diese in Ihrer ePA bereit.
Folgende Leistungen können hier dokumentiert werden:
- Behandlungen beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus
- Stationäre Reha- und Vorsorgemaßnahmen
- Abrechnungen von Apotheken
- Leistungen durch andere Leistungserbringer z.B. Haushaltshilfe
- Wichtig: Arbeitsunfähigkeitszeiten werden hier nicht aufgeführt
Bitte beachten Sie:
Wir können hier nur mitteilen, welche Leistungen abgerechnet wurden. Über die entstandenen Kosten dürfen wir keine Auskunft geben.
Sie haben einen Fehler entdeckt? Wurde z. B. eine Leistung, ein Zeitraum oder eine Diagnose falsch aufgeführt?
Teilen Sie dies bitte dem Leistungserbringer mit, der diese Leistung abgerechnet hat. Er hat die Möglichkeit, innerhalb von 12 Monaten nach der erfolgten Abrechnung die Daten zu korrigieren.
Hinweis: Bereits zur Löschung vorgemerkte Diagnosen sind im Abrechnungs-PDF nicht gesondert gekennzeichnet. Sollten bei Ihnen zur Löschung vorgemerkte Diagnosen vorliegen, so wurden Sie darüber in einem separaten Schreiben hingewiesen.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig: Wir von der Mobil Krankenkasse haben keinen Zugriff auf Ihre Dokumente oder Einstellungen. Wir können Ihnen lediglich die abgerechneten Leistungen als PDF in Ihre ePA einstellen.