Ihre Dokumente in der ePA

Mit der ePA-App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dokumente von z. B. Arztbesuchen einzusehen und bei Bedarf zu löschen.

Eine Hand tippt mit dem Zeigefinger auf eine virtuell dargestellte Akte.

Dokumentenverwaltung

Im Rahmen einer Behandlung werden Ihre Dokumente von dem Leistungserbringer, wie z.B. Ihrem Arzt, in Ihre ePA eingespielt. Sie können über die ePA-App die Dokumente einsehen und/ oder löschen. 

Sie haben außerdem die Möglichkeit ein Dokument über die ePA-App zu verschatten. Das bedeutet, dass das Dokument für keinen Leistungserbringer mehr sichtbar ist. 

Ebenso besteht die Möglichkeit, über die ePA-App durch Sie oder einen berechtigten Vertreter Dokumente in Ihre ePA einzustellen. 

Gut zu wissen:

  • Wenn Leistungserbringer Daten aus genetischen Untersuchungen (im Sinne des Gendiagnostikgesetzes) in die ePA einfügen wollen, müssen Sie zuvor Ihre Einwilligung in schriftlicher oder elektronischer Form abgegeben haben.

  • Ebenso ist es ab sofort möglich, Papierdokumente in Kopie durch den externen Scandienstleister der Mobil Krankenkasse in die ePA einstellen zu lassen. Die zur Einreichung und Scannung erforderliche Einwilligungserklärung (pro Dokument) finden Sie hier.

Hinweis zu sensiblen Daten

Bevor Leistungserbringer Daten in die ePA einstellen, die zur Diskriminierung oder Stigmatisierung führen könnten, wie z. B. Daten zu psychischen Erkrankungen, zu sexuell übertragbaren Krankheiten oder zu Schwangerschaftsabbrüchen, müssen diese Sie auf das Recht zum Widerspruch gegen die Einstellung dieser Daten hinweisen. Sollten Sie daraufhin Ihren Widerspruch erklären, so muss dieser von der Leistungserbringereinrichtung, wie z.B. Ihrer Arztpraxis, in ihrer Behandlungsdokumentation niedergelegt werden. Die Einrichtung darf dann die entsprechenden Daten nicht in die ePA übertragen.

Ihre Fragen und unsere Antworten zur Dokumentenverwaltung