Ombudsstelle der Mobil Krankenkasse zur ePA
Mit Einführung der ePA für alle haben wir eine Ombudsstelle für Fragen und Anliegen zur ePA eingerichtet.

Was ist eine Ombudsstelle?
Die Ombudsstelle der Mobil Krankenkasse ist Ihre Anlaufstelle für alle Anliegen rund um die ePA. Bei Fragen und Problem können Sie sich dort melden.
Die Ombudsstelle nimmt unter anderem auch Widersprüche gegen Anwendungsfälle der ePA entgegen.
Folgende Anliegen können bei der Ombudsstelle geklärt werden:
- Leistungserbringer sperren lassen, sodass diese keinen Zugriff auf Ihre ePA haben
- Leistungserbringer berechtigen, sodass diese Ihre ePA einsehen können
- Protokolldaten anfordern (Zustellung per Post)
- Widersprüche oder Widerrufe Ihrer Widersprüche einlegen
Wichtig: Die Ombudsstelle kann keine einzelnen Dokumente verschatten (unsichtbar machen). Das ist nur über die ePA-App möglich.
Folgende Widersprüche oder Widerrufe der Widersprüche können bei der Ombudsstelle eingelegt werden:
- Zugriff auf ePA durch eine medizinische Einrichtung
- Teilnahme am digital gestützten Medikationsprozess (Medikationsliste)
- Automatisiertes Einstellen von E-Rezept-Daten
- Forschungsdaten (ab 15.07.2025)
Hinweis: Die Berechtigungsdauer eines Leistungserbringers kann durch die Ombudsstelle nicht angepasst werden. Das können Sie nur in der ePA-App machen.