Anmeldung mit der ePA
Hilfreiche und nützliche Informationen für Ihre Anmeldung in der ePA.
Sie haben bereits eine ePA und möchten Sie weiterhin nutzen?
Ab sofort können Sie Ihre Daten aus einer bestehenden elektronischen Patientenakte, elektronischen Gesundheitsakte (eGA) oder Vivy in die ePA der Mobil Krankenkasse übertragen.
Einrichtung Ihrer persönlichen Patientenakte mit dem Smartphone
1. PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse für iOS oder Android herunterladen


- Mit „Los geht‘s“ legen Sie Ihr Benutzerkonto an
- Sie benötigen: Ihre Versichertennummer, die letzten 6 Stellen der Kennnummer (auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte) und Ihre Postleitzahl
- Datenschutzhinweise und Einwilligungen zum Benutzerkonto akzeptieren
- Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Aktivierungslink, den Sie bestätigen
- App-Code festlegen
- Vergeben Sie einen freiwählbaren 6-stelligen App-Code und bestätigen Sie diesen. Damit ist Ihr Gerät freigeschaltet.
- Sie möchten statt eines App-Codes eine biometrische Anmeldung verwenden? Dann können Sie diese nun aktivieren.
Für eine sichere Identifizierung haben Sie drei Möglichkeiten:
- POSTIDENT
- NFC eGK mit PIN
- Aktivierungscode (nur persönlich in einem unserer Service-Points)
Im POSTIDENT stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Filialident: Sie möchten sich in einer Postfiliale in Ihrer Nähe identifizieren? Dafür bekommen Sie über die Seite oder die App der Post einen Coupon zur Vorlage in der Postfiliale. Bitte denken Sie auch an Ihren Ausweis.
- Onlineausweisfunktion des Personalausweises (eID): Sie benötigen zu Ihrem neuen Ausweis die dazugehörige selbstgewählte 6-stellige PIN, ein Smartphone mit aktivierter NFC-Funktion und die POSTIDENT-App, die Sie durch das Identifizierungsverfahren leitet.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
NFC eGK mit PIN
Um sich mit Ihrer NFC-fähigen eGK in der ePA zu identifizieren, benötigen Sie einen PIN.
Aktivierungscode
Den Aktivierungscode erhalten Sie persönlich in einem unserer Service-Points. Buchen Sie direkt Ihren Termin. Bitte denken Sie auch an Ihren Personalausweis.
Einfach nach einem Klick auf „Patientenakte einrichten“ die Einwilligungen und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Danach entscheiden Sie sich für ein Login-Verfahren:
Aktivierung ohne Gesundheitskarte:
Mit dem Schieberegler akzeptieren Sie ganz einfach den Zugriff ohne Ihre Gesundheitskarte.
Hinweis: Die Variante mit Gesundheitskarte bietet einen höheren Zugriffsschutz.
Aktivierung mit Gesundheitskarte:
Geben Sie Ihre PIN und Ihre Zugangsnummer ein und halten Ihre eGK an die Rückseite Ihres NFC-fähigen Smartphones.
Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Das Gerät ist freigeschaltet. Nun müssen Sie sich in der App erneut einloggen.
Wie aktiviere ich die ePA mit meiner Gesundheitskarte?
Zu den gängigsten Modellen finden Sie Videos, wie Sie Ihre eGK an Ihr Smartphone halten müssen.
Wichtig:
- Da es sich bei der ePA um eine hoch sichere Anwendung handelt, kann der Informationsaustausch zwischen Karte und Gerät auch schon mal bis zu 20 Sekunden dauern.
- Der Bereich für die Kartenerkennung an Ihrem Gerät ist relativ klein und kleinste Bewegungen der Karte während des Datenaustauschs können zu einem Verbindungsabbruch führen.
- Sollte es häufiger zu einem Abbruch der Verbindung zwischen Smartphone und NFC eGK kommen, legen Sie die eGK auf eine flache Unterlage und das Smartphone darauf.
- Besonderheit beim iPhone: Das Auslesen der NFC eGK funktioniert ebenfalls, wenn die Karte oben auf das Display gehalten wird.
Nutzung der ePA mit Ihrem PC/Laptop
Um Ihre ePA an Ihrem PC/Laptop nutzen zu können, benötigen Sie ein Smartphone zur Registrierung, eine NFC fähige eGK mit PIN und ein zertifiziertes Kartenlesegerät mit folgenden Eigenschaften:
- PC/SC Standard
- Anwendung mit CCID Schnittstellen der Betriebssysteme
- USB Schnittstelle oder Bluetooth
- eGK Nutzung über Kartenslot oder NFC Schnittstelle
- PIN Eingabemöglichkeit (Sicherheitsklasse 2 oder höher) ist empfehlenswert
Ihr PC/Laptop muss dabei folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10 (64 Bit) oder Windows 11 (64-Bit)
- Prozessor: Prozessor oder SOC mit 1 GHz (Gigahertz) oder schneller
- RAM: 4 GB für 64-Bit-Betriebssysteme
- Anzeige: XGA (1024 x 768) oder höher
- Grafikkarte: DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0-Treiber
- Betriebssystem: Linux Debian 11 („bullseye“) 64-Bit oder Ubuntu 20.06 64-Bit
- Prozessor: Prozessor oder SOC mit 1 GHz (Gigahertz) oder schneller
- RAM: 4 GB
- Anzeige: XGA (1024 x 768) oder höher
- Betriebssystem: macOS 11 (Big Sur) oder macOS 12 (Monterey)
- Hardware: Kompatibles Mac-Modell mit macOS 11 oder macOS 12
- Prozessor: Intel (x86) oder Apple M1 (ARM)
- RAM: 4 GB
- Anzeige: XGA (1024 x 768) oder höher
Hinweis: Bei der ersten Nutzung des Kartenlesegerätes muss ggf. ein Download und die Installation des Treibers über die Hersteller-Webseite erfolgen.
Die PATIENTENAKTE Mobil Krankenkassen für Ihren PC/Laptop können Sie über den Link der BITMARCK herunterladen oder Sie nutzen Ihren App Store / Google Play Store.
Für das Linux System verwenden Sie bitte ausschließlich den Link der BITMARCK (epaclient.de).
PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse für Windows
Hashwert:
0FE141F5C26123892A27652FB08D4413A7D8CA447FDDAD2E42663575CF99FABA
Hinweis: Unsere PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse ist auch im Windows Store erhältlich.
PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse für macOS
Hashwert:
78a74ebcc2e3a2834286298019c2884b473fc6af663bdb063af807eb20214cc4
Hinweis: Unsere PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse ist auch im App Store erhältlich.
PATIENTENAKTE Mobil Krankenkasse für Linux
Hashwert:
8c9dcc53c7c089e73e98b23e5da91c65d7caf78be80c69daafdec51983cf28bb
Die Registrierung der ePA erfolgt ausschießlich mit Ihrem Smartphone. Wenn Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie Ihre ePA auch mit dem PC/Laptop nutzen:
- ePA-App auf dem PC/Laptop installieren
- ePA-App öffnen und "Weiter"
- Kartenlesegerät an PC/Laptop anschließen
- Kartenlesegerät erkannt? > "Weiter"
- Zugangsnummer der NfC-fähigen eGK eingeben und "Anmelden"
- Ihre eGK wird geprüft und Erfolgsbildschrim erscheint > "Weiter"
- Auswahl eigene ePA oder ePA für eine andere Person öffnen
- Eingabe PIN eGK > "Anmelden"
- ePA öffnet sich
Wichtig: Bei der ersten Anmeldung muss Ihr PC/Laptop registriert werden. Den Freischaltungslink erhalten Sie per E-Mail.
Um Abbrüche zu vermeiden, lassen Sie bitte Ihre Gesundheitskarte für die gesamte Dauer der Nutzung im Kartenlesegerät.
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Anmeldung in der ePA mit einem Smartphone
Ab der Geburt kann jeder Versicherte eine elektronische Patientenakte besitzen.
Eltern agieren mit der Identität Ihres minderjährigen Kindes in der ePA-App. Sie nutzen die ePA stellvertretend für Ihr Kind.
Bitte beachten Sie: Für Kinder unter 12 Jahren ist eine Nutzung der ePA mittels NFC-fähiger eGK mit PIN und PUK möglich. Für die Authentifizierung ist ein Besuch in einem unserer Service-Points erforderlich.
Nach Vollendung des 12. Lebensjahres können Kinder alternativ mit ihrem Reisepass oder eID die Identifizierung über Postident nutzen.
Ihre eGK ist NFC-fähig, wenn:
- diese einen Aufdruck der CAN (Card Access Number, 6-stellig) unterhalb des Schriftzuges "Gesundheitskarte" und
- das Symbol für die kontaktlose Verwendung auf der Vorderseite Ihrer Karte aufweist

Durch die Gerätebindung wird Ihre ePA mit Ihrem mobilen Endgerät verbunden. So wird verhindert, dass sich jemand von einem fremden Gerät aus in Ihre ePA einloggen kann. Die Gerätebindung stellt somit einen weiteren Sicherheitsfaktor zusätzlich zu Ihren persönlichen Zugangsdaten dar.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder gesperrt haben, können Sie sich ganz einfach online in Ihrer Patientenakte ein neues Passwort vergeben:
Klicken Sie auf "Passwort vergessen" und folgen Sie den Anleitungen der App.
Der Coupon ist maximal 90 Tage gültig.
Sie können dann das POSTIDENT-Verfahren nicht mehr als Identifizierungsmöglichkeit nutzen. Die anderen Verfahren (NFC eGK oder Aktivierungscode) stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Wenn Ihr Kind 12 Jahre oder älter ist und einen eID-Ausweis hat, kann es sich in der Postfiliale identifizieren lassen.
Bitte erstellen Sie Ihr Passwort unter Berücksichtigung der nachfolgenden Punkte:
- mindestens zwölf Zeichen,
- mindestens ein Sonderzeichen,
- folgende Sonderzeichen sind zugelassen: ! " § $ % ()[]{}?ß#'°~*@-._€ /+
- mindestens ein Großbuchstabe,
- mindestens ein Kleinbuchstabe,
- mindestens eine Zahl.
Sie haben die Möglichkeit, die ePA über mehrere Geräte zu verwalten oder die ePA bei einem Gerätewechsel zu übernehmen.
- Laden Sie die ePA-App über den App-Store auf das neue Gerät.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
- Die ePA erkennt, dass ein neues Gerät benutzt wird, und Sie werden aufgefordert über das alte Gerät die Nutzung per Vergleichscode freizugeben.
- Wechseln Sie in das Profil Ihrer ePA-App auf dem alten Gerät und geben unter „Einstellungen“ das neue Gerät mit dem Code frei.
- Sie erhalten per Mail eine Bestätigung über die erfolgreiche Verknüpfung mit dem Benutzerkonto.
- Wenn Sie jetzt wieder in das neue Gerät wechseln, müssen Sie den App-Code bestätigen und das Login-Verfahren für Ihre Patientenakte auswählen.
- Daraufhin erhalten Sie per Mail einen Aktivierungslink, um auch Ihre Patientenakte mit dem neuen Gerät zu verknüpfen.
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Anmeldung in der ePA mit einem PC/Laptop
Ja, Sie können unter "Einstellungen" im Bereich "Sicherheit" die Geräteverwaltung ändern.
Ja, Sie können unter Ihrem Profil eine neue PIN vergeben.
Nein, wir können uns an den Kosten für das Kartenlesegerät nicht beteiligen. Es handelt sich dabei um eine Privatanschaffung.
Mit unserer Anleitung finden Sie die passenden Berechtigungen und Dokumente in der ePA auf Ihrem PC oder Laptop.
Voraussetzung für die Nutzung via PC/Laptop ist eine registrierte ePA - die Registrierung kann aktuell nur mit dem Smartphone durchgeführt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Konnten Ihre Fragen noch nicht vollständig beantwortet werden? Dann wenden Sie sich einfach direkt an uns. Der Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.