Teenager durch die Pubertät begleiten

Die Pubertät ist für das Familienleben oft eine echte Zerreißprobe. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Teenager in dieser herausfordernden Zeit sogar stärken und dabei Ihre eigene mentale Gesundheit nicht aus den Augen verlieren.

Mutter und Tochter nehmen sich in den Arm.

Nicht nur für die Teenager selbst, sondern auch für die Eltern ist die Pubertät nicht einfach: Zum einen ist es wichtig, dass sie für ihre Kinder da sind und sie mental unterstützen. Zum anderen sollten sie auch ihre eigene mentale Gesundheit nicht vernachlässigen, sprich ihr emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden. Ein gesundes mentales Gleichgewicht hilft Eltern und Nachwuchs, Stress und Konflikte besser zu bewältigen, und fördert positive Beziehungen innerhalb der Familie.

Das Verhalten in der Pubertät wird von vielen Faktoren beeinflusst

Die Identitätsentwicklung ist das zentrale Thema der Pubertät. Jugendliche formen ihre Persönlichkeit unter anderem, indem sie sich von den Eltern abgrenzen und es auch mal auf einen Konflikt anlegen. Das Gehirn verändert sich in dieser Zeit ebenfalls: Die Bereiche, die für emotionale Reaktionen zuständig sind, entwickeln sich schneller als jene, die für rationale Entscheidungen und Selbstkontrolle verantwortlich sind. Das erklärt impulsives Verhalten und intensive Emotionen, die Teenager oft zeigen. Hinzu kommen Hormonschwankungen, die oft zu Stimmungswechseln führen. Der Druck, von Gleichaltrigen akzeptiert zu werden, kann zusätzlichen Stress und Unsicherheit auslösen.

Pubertät: Eine Lebensphase voller Unsicherheiten

Lesen Sie auch, was die Pubertät eigentlich genau ist und was in dieser Zeit im Körper Ihres Kindes passiert.

Sieben Strategien, mit denen Eltern die Beziehung zum Teenager stärken

Auch wenn es nicht immer leicht ist, mit dem pubertierenden Nachwuchs klarzukommen: Indem Sie als Eltern Ihre eigene Gelassenheit bewahren, schaffen sie eine stabile und unterstützende Umgebung für Ihr Kind. Folgende Strategien können dabei helfen:

Diese Themen könnten Sie noch interessieren

Ein Paar steht mit der Großmutter in der Küche.

Eltern im Alter begleiten: Hilfsangebote rund um die Pflege

Eine Familie steht in der Natur und lacht.

Gesundheitsvorsorge: So bleiben Eltern fit für den Familienalltag

Ein Arzt berät einen Patienten in seiner Praxis.

Jetzt zur Darmkrebsvorsorge

Ansicht Gerät zur Ganzkörperfotografie für die Hautkrebsvorsorge.

Hautkrebsscreening­PLUS

Geldscheine werden aus einem Portmonee genommen.

Mein Extra Gesundheitsgeld 200PLUS

Jugendliche sitz vor einer mit Moss bedeckten Mauer und hat eine Wolke um den Kopf.

Pubertät: Eine Lebensphase voller Unsicherheiten

Aktualisiert am

Autor: Mobil Krankenkasse

Angebote für Schwangere, Babys und Kinder

Mit einer Vielzahl von Zusatzleistungen und Angeboten für Schwangere, Babys und Kinder unterstützen wir Sie. Jetzt informieren und profitieren.

Zwei Eltern mit weit ausgebreiteten Armen und ihre Kinder mit in die Höhe gehaltenen Armen laufen über eine Bergwiese in der Abendsonne.