Matcha: Gesundes Superfood oder Lifestyle-Hype?
Matcha ist längst kein Nischentrend mehr – das grüne Getränk ist zum Symbol eines bewussten Lebensstils geworden. Aber welche Wirkung hat es wirklich? Und wie gelingt die Zubereitung zu Hause?
Ernährung
Matcha ist längst kein Nischentrend mehr – das grüne Getränk ist zum Symbol eines bewussten Lebensstils geworden. Aber welche Wirkung hat es wirklich? Und wie gelingt die Zubereitung zu Hause?
Fermentierte Lebensmittel erleben derzeit ein echtes Comeback – und das aus gutem Grund. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und was sollte man beachten? Ernährungswissenschaftlerin und Foodbloggerin Lisa Nentwich klärt auf.
Knackiger Spargel, würziger Bärlauch und saftiger Rhabarber – der Frühling bringt nicht nur Farbe in die Natur, sondern auch auf unseren Teller. Jetzt ist die perfekte Zeit, um mit saisonaler Ernährung zu starten. Aber was bedeutet das eigentlich?
Für alle, die auf den weihnachtlichen Genuss von Lebkuchen, Zimtsternen und Vanillekipferl nicht verzichten wollen, es aber gleichzeitig etwas gesünder angehen möchten, haben wir ein paar gesunde Alternativen zusammengestellt.
Entzündungen spielen bei vielen Krankheiten eine Rolle. Eine antientzündliche Ernährung verspricht dabei Linderung. Wieder nur ein neuer Ernährungstrend oder wissenschaftlich belegte Fakten? Ernährungswissenschaftlerin und Foodbloggerin Lisa Nentwich klärt auf.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind für viele Prozesse im Körper notwendig. Doch wie hoch ist unser Bedarf genau, warum ist das richtige Verhältnis so wichtig und wann ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?
Nachhaltigkeit und Ernährung sind eng miteinander verbunden. Wie Lebensmittel produziert, konsumiert und entsorgt werden, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Unser Ernährungspartner Body Kitchen verrät Ihnen, wie Sie Ihre Ernährungsweise nachhaltiger gestalten können.
Immer mehr Menschen greifen statt zu Kuhmilch zu pflanzlichen Alternativen – oft sind gesundheitliche Bedenken der Grund. Alternative Milchprodukte sind heute in jedem Supermarkt zu finden. Aber wie gesund ist der Milchersatz wirklich?
Die Vorweihnachtszeit mit ihren süßen Versuchungen macht uns die gesunde Ernährung oft schwer. Sind künstliche Süßstoffe eine sinnvolle Alternative? Wir klären auf und verraten, wie Sie den süßen Konsum ohne Verzicht reduzieren können.