
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Diagnostik und Behandlung
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten hormonellen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter und betrifft schätzungsweise jede fünfte Frau weltweit.
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten hormonellen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter und betrifft schätzungsweise jede fünfte Frau weltweit.
Kopf- und Rückenschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, unter denen viele Menschen in ihrem Alltag leiden. Oft werden sie als getrennte Probleme betrachtet, doch das Erscheinungsbild ist meist komplexer: Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen diesen beiden Arten von Schmerzen.
Juckende Augen, laufende Nase und ständiges Niesen: Kaum ist der Frühling da, leiden viele Allergiker unter diesen lästigen Beschwerden. Eine Hyposensibilisierung kann helfen, die Symptome einer Allergie langfristig zu lindern.
Zahnbleaching wird immer beliebter, doch nicht jede Methode ist frei von Risiken. Welche Möglichkeiten zur Zahnaufhellung gibt es, wie effektiv sind Hausmittel und was kann eine professionelle Zahnreinigung zum Ergebnis beitragen?
Für Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) werden alltägliche Aktivitäten zur unüberwindbaren Hürde. Was verbirgt sich hinter dieser oft missverstandenen Erkrankung? Und wo finden Betroffene Hilfe?
Während ein paar Pfunde zu viel kein gesundheitliches Problem darstellen, erhöht starkes Übergewicht in Form von Adipositas das Risiko für zahlreiche Erkrankungen. Unsere leicht umsetzbaren Tipps helfen Ihnen dabei, langfristig Gewicht zu verlieren.