Rubrik Navigation

Vorheriger Rubrik
Ernährung
Nächste Rubrik
Ernährung 01/2025
Eine Frau und ein Mann jonglieren draußen mit Tomaten. Aktuelle Ausgabe

Frühling auf den Teller: Warum saisonal essen so gesund ist

Knackiger Spargel, würziger Bärlauch und saftiger Rhabarber – der Frühling bringt nicht nur Farbe in die Natur, sondern auch auf unseren Teller. Jetzt ist die perfekte Zeit, um mit saisonaler Ernährung zu starten. Aber was bedeutet das eigentlich?

Die wärmende Winterküche weicht jetzt frischen Kräutern, knackigem Gemüse und saftigem Obst, das wieder in unseren Gärten und auf den Feldern wächst. Doch der Wechsel der Jahreszeiten bringt nicht nur neue Aromen – er eröffnet auch die Möglichkeit, die Ernährung insgesamt zu verändern. Was genau bedeutet es eigentlich, sich saisonal zu ernähren – und warum ist es so vorteilhaft?

Was ist saisonale Ernährung?

Saisonal zu essen bedeutet, dass wir Lebensmittel genießen, wenn sie auf natürliche Weise in unserer Region verfügbar sind. Dieses Prinzip ist eng mit dem Rhythmus der Natur verbunden: Jede Jahreszeit bringt eine eigene Auswahl an Obst und Gemüse mit sich, die auf natürliche Weise an die klimatischen Bedingungen und die Bedürfnisse unseres Körpers angepasst ist. Während wir im Winter zu stärkenden und kalorienreicheren Lebensmitteln greifen, stehen im Frühling und Sommer leichtere und wasserreiche Varianten im Vordergrund.

Warum ist saisonale Ernährung vorteilhaft?

Es gibt viele gute Gründe, die dafürsprechen, auf saisonale Lebensmittel zu setzen.

  • Mehr Vitamine und Geschmack: Obst und Gemüse, das reif geerntet wird, ist besonders reich an Vitaminen und hat einen intensiveren Geschmack.
  • Weniger Transportwege: Saisonale Produkte müssen nicht über weite Strecken transportiert werden. Das schont die Umwelt und sorgt für eine längere Frische.
  • Kostenersparnis: Saisonale Lebensmittel sind meist günstiger, da sie in großer Menge verfügbar sind und keine zusätzlichen Kosten für Lagerung oder Transport entstehen.
  • Vielfalt: Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Köstlichkeiten zu bieten. Das fördert eine gesunde und ausgewogene Ernährung und lädt dazu ein, Neues auszuprobieren.

Ein kulinarischer Blick auf die Jahreszeiten

Jede Jahreszeit hat ihre Highlights: Im Frühling locken Spargel, Bärlauch und die ersten Erdbeeren. Der Sommer bringt eine Fülle an Beeren, Tomaten und Zucchini mit sich. Im Herbst kommen Kürbisse, Pilze, Äpfel und Birnen auf den Teller, während im Winter Kohlvariationen wie Grünkohl oder Rosenkohl sowie Rote Bete und Schwarzwurzel wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern. Sie möchten genau wissen, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat? Dann laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Saisonkalender herunter. Er bietet Ihnen eine perfekte Übersicht über die besten Obst- und Gemüsesorten für jede Jahreszeit.

info image

Hilfe bei der Umstellung: Gesundheitskurse und Beratung

Sie möchten mehr über gesunde Ernährung erfahren oder wünschen sich Unterstützung dabei, neue Essgewohnheiten in den Alltag zu integrieren? Dann kann ein zertifizierter Gesundheitskurs zum Thema Ernährung das Richtige für Sie sein. Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich und für Sie als Mitglied kostenlos.

War dieser Artikel hilfreich?

Ihr Platz für Lob und Kritik

Ihr Platz für Lob und Kritik

Ein junger Mann steht in einem Park und schnäuzt sich die Nase.
Vorheriger artikel
Hyposensibilisierung: Der Allergie langfristig den Kampf ansagen
Eine Frau übt Reformer Pilates aus.
Nächster artikel
Reformer-Pilates: sanftes Gerätetraining für Kraft und Flexibilität

Mitglieder werben Mitglieder

Sie sind zufrieden mit der Mobil Krankenkasse? Dann empfehlen Sie uns doch einfach weiter. Als Dankeschön erhalten Sie für jedes geworbene Mitglied von uns 30,00 Euro.