Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Wichtige Vorsorgeuntersuchungen, wie Pap-Abstrich und HPV-Test: Für alle von 20 bis 65 Jahren.
Vorsorge Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge: Altersgrenzen und Ablauf
An wen richtet sich das Früherkennungsprogramm?
Im Alter von 20 bis 65 Jahren erhalten Sie künftig von uns regelmäßig eine Einladung zur Teilnahme an dem Früherkennungsprogramm. Anspruchsberechtigte Frauen können auch ohne eine solche Einladung zum Screening gehen.
Ein Überblick über das organisierte Screening
Anspruch auf die Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs haben Frauen erstmals im Alter von 20 Jahren, eine Altersobergrenze besteht nicht.
- 20 bis 34 Jahren: jährliche zytologische Untersuchung (Pap-Abstrich)
- ab 35 Jahren (ohne Altersobergrenze): kombiniertes Screening bestehend aus zytologischer Untersuchung und Test auf humane Papillomviren (HPV-Test). Dieser sogenannte Ko-Test kann bei unauffälligen Ergebnissen alle drei Jahre erfolgen und bei geringen Auffälligkeiten nach einem Jahr wiederholt werden.
Bei auffälligen Befunden besteht bei allen teilnehmenden Frauen Anspruch auf eine Abklärungsdiagnostik. Diese neue Leistung umfasst unter anderem die Untersuchung mit Kolposkop, gegebenenfalls eine Biopsie und bei Notwendigkeit eine Kürettage sowie die entsprechende Beratung der Versicherten.
Zusatzleistung: jährlicher Pap-Abstrich ab 35 Jahre
Ergänzend zur gesetzlich alle drei Jahre vorgesehenen Leistung, beteiligen wir uns bei Frauen ab dem Alter von 35 Jahren mit einem Zuschuss an den Kosten für einen jährlichen zytologischen Abstrich (Pap-Test) und zytologische Untersuchung mittels Pap-Tests in den Kalenderjahren, in denen kein gesetzlicher Anspruch darauf besteht.
Erstattungsbetrag: max. 25,00 Euro
So erhalten Sie Ihren Zuschuss
- Nachweis-Formular herunterladen und von Ihrem Arzt ausfüllen lassen
- eigene Bankverbindung ergänzen und unterschreiben
- ausgefülltes Formular als Upload über unser Kontaktformular oder mit unserer Service-App MOBIL ME senden
Gut zu wissen: Wir akzeptieren selbstverständlich nicht nur unsere Vorlage, sondern auch andere Belege oder Rechnungen über einen Pap-Test. Von Ihrem Arzt benötigen wir allerdings dann eine Bestätigung der Voraussetzungen:
- im laufenden Jahr noch keine Inanspruchnahme der Regelleistung
- gewisse Risikofaktoren liegen vor (z. B. Rauchen, häufig wechselnde Sexualpartner, mehrere Geburten)
Ohne diese Bestätigung können wir Ihnen entstandene Kosten nicht erstatten.
Rechtlicher Hinweis: Beim Zuschuss für Pap-Tests handelt es sich um freiwillig angebotene Mehrwerte der Mobil Krankenkasse, geregelt in § 10b Abs. 5 unserer Satzung.
HPV: Testkit für Zuhause für Frauen ab 25 Jahren
Die Gebärmutterhalskrebsvorsorge können Sie jetzt von Zuhause aus selbst durchführen und wir übernehmen die Kosten.
Mit einem Testkit für Zuhause können alle weiblichen Versicherten ab 25 Jahren die Gebärmutterhalskrebsvorsorge unkompliziert in Anspruch nehmen.
So erhalten unsere Versicherten Ihr Testkit für Zuhause:
- Registrierung bei der TeleClinic.
- Kostenloses HPV-Testkit über die TeleClinic nach Hause bestellen.
- Die Probenentnahme erfolgt gemäß der beiliegenden Anleitung bequem von Zuhause aus.
- Entnommene Probe per vorfrankierten Rücksendekarton an das Partnerlabor verschicken. Dieser sollte noch am selben Tag abgeschickt werden.
- Die sichere Auswertung erfolgt innerhalb von 24 Stunden ab Eintreffen im Labor. Die Ergebnisse werden digital übermittelt.
- Optional: Anschließende Videosprechstunde durch die TeleClinic, um eine schnelle medizinische Einordnung der Ergebnisse zu erhalten.
Ihre Vorteile:
- Einfach von Zuhause aus: Unkompliziert die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen - Ergebnis digital erhalten
- Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren
- Ärzte sind jederzeit verfügbar, um Ergebnis zu besprechen
- Jährlich wiederholbar
Hinweis: Bestellung Testkit aktuell nicht möglich
Aufgrund von Lieferengpässen beim Lieferanten DasLab können derzeit keine Tests bestellt werden. Gemeinsam mit unserem Partner arbeiten wir bereits intensiv an einer Lösung, um Ihnen den Service so schnell wie möglich wieder anbieten zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.