Wie der (Wieder-)Einstieg gelingt

Richtiges Laufen will gelernt sein. Hier erfahrt ihr alles, um direkt loslaufen zu können.

Zwei Frauen in Sportklamotten lachen und nehmen sich in den Arm.

Laufen als Ganzkörpertraining

Laufen gehört zu den bekanntesten und gesündesten Sportarten. Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter und an jedem Ort kann man laufen gehen. Dennoch gibt es bis heute viele Unklarheiten und Fragen: Wie läuft man überhaupt richtig? Beeinflusst Laufen das Wohlbefinden? Wie gesund ist Laufen?

So lauft ihr richtig

Ein Check-up beim Arzt ist unbedingt erforderlich, vor allem für alle Laufanfänger. So können schwerwiegende Verletzungen vermieden werden. Auch die richtige Grundlage im Magen sollte vor dem Laufen geschaffen werden. Bananen oder zarte Haferflocken sind hier genau das Richtige.

Vor dem Laufen sind große Mengen Flüssigkeit tabu. Der Körper braucht etwa 15-30 Minuten Zeit, um diese zu verarbeiten. Es empfiehlt sich daher, etwa 15-30 Minuten vor dem Start bis zu 250 Milliliter Wasser zu sich zu nehmen.

Zudem ist die richtige Atmung wichtig für effektives Lauftraining. Für Läufer ist die tiefe Bauchatmung das Beste. Hierbei entfalten sich die Lungenflügel nach unten und das Zwerchfell wird angespannt. Die Muskeln werden so mit mehr Sauerstoff versorgt und sind leistungsfähiger. Ein weiterer Vorteil der tiefen Bauchatmung: Sie gibt Seitenstechen keine Chance!

Sportler-Check-up

Sieben Tipps für den Wiedereinstieg

Wer abnehmen will, kann das mit einem Drittel durch Sport erreichen aber zwei Drittel werden durch die richtige Ernährung geschafft: kein Zucker, gezielter Einsatz von Fetten und Ölen, pflanzliches Eiweiß dem tierischen Eiweiß vorziehen, wenig Brot, dafür fünf Portionen Obst und /oder Gemüse am Tag und jede Menge ungesüßte Flüssigkeit.

Laufen fürs Wohlbefinden

Sowohl der körperliche Zustand als auch das seelische Wohlergehen sind wichtige Faktoren, die die Gesundheit eines Menschen beeinflussen. Egal, ob alt oder jung, jeder kann für sein körperliches Wohlbefinden sorgen und damit auch für das seelische. Denn beide Komponenten hängen stark zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Sowohl der Körper, der Geist als auch die Seele sollten im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen. Nichts eignet sich dafür besser als regelmäßige Laufeinheiten.

Glückliche Frau beim Joggen.

Das kannst du mit regelmäßigem Laufen für deine Gesundheit erreichen

  • Knochen stärken (Osteoporose vorbeugen)
  • Herzmuskulatur stärken (Bluthochdruck vorbeugen)
  • Muskeln aufbauen (Fettstoffwechselstörungen, Diabetes vorbeugen)
  • Blutgefäße elastisch halten (Bluthochdruck, Arterienverkalkung vorbeugen)
  • Cholesterinspiegel senken (Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen)
  • Energieumsatz steigern, Stoffwechsel anregen (Übergewicht vorbeugen bzw. entgegenwirken)
  • Blutzuckerspiegel senken (Diabetes vorbeugen)

Nach dem Laufen ist vor dem Laufen!

Eine Cool-Down-Phase von etwa 10-20 Minuten nach dem Laufen, gefolgt von einer kleinen Dehneinheit ist besonders wichtig. Jeder Muskel, den ihr dehnt, hat einen Gegenpart, der ebenfalls gedehnt werden sollte.

Das könnte euch auch interessieren

    1. Mobil Krankenkasse-Lauftreff

      ... für alle Sportbegeisterten.

      Zum Artikel
      Lauftreff Gruppe
    2. Laufschuhe: Die Basis für gesundes Laufen

      Bloß nicht an den Laufschuhen sparen – sie sind der wichtigste Teil der Ausrüstung. Wieso? Weshalb? Warum? Erfahrt ihr hier in diesem Artikel. 

      Zum Artikel
      Sportlerin bindet Laufschuhe.
    3. Die richtige Bekleidung

      Die zwei Faustregeln bei der Sportbekleidungs-Wahl lauten: Bequemlichkeit und Funktionalität. 

      Zum Artikel
      Sportler lächelt nach einem guten Training.

    Das könnte interessant für dich sein

    Nils Görke und Dr. Jan-Philipp Albersmeier im Gespräch zum Thema Cortisol im Sport.

    Video-Talk: Cortisol im Sport

    Ein junger Mann läuft auf einem Laufband und lässt ein Belastungs-EKG durchführen.

    Sportler-Check-up

    Zwei Hände halten eine Salatschüssel über dem Esstisch.

    Online Gesundheitskurse Ernährung

    Eine Frau übt Reformer Pilates aus.

    Reformer-Pilates: sanftes Gerätetraining für Kraft und Flexibilität

    Aus unserem Online-Magazin "Mobil-e"

    Eine junge Frau macht eine Yogaübung.

    Endlich Klarheit: Frühjahrsputz für Körper und Geist

    Man sieht Nils Goerke und Jan Philipp Albersmeier nebeneinander sitzen.

    Experten-Talk: Gesund abnehmen