Zwei Personen sitzen gegenüber voneinander und halten ihre Hände. Aktuelle Ausgabe

Wenn die Seele leidet – so finden Sie schnelle psychische Unterstützung

Dauerhafte Erschöpfung, Ängste und innere Unruhe können die Lebensqualität massiv einschränken. Trotzdem fällt es vielen schwer, den nächsten Schritt zu gehen. Mit unseren psychotherapeutischen Angeboten zeigen wir Ihnen Wege zu schneller, professioneller Hilfe für Ihre seelische Gesundheit.

Es gibt Zeiten, in denen einem einfach alles zu viel wird. Die Gedanken drehen sich im Kreis, der Körper steht unter Strom und die Freude am Alltag schwindet. Nachts liegt man wach, grübelt und denkt nach, ohne zu wissen, wo und wie man eigentlich anfangen soll. Vielleicht kennen Sie das – oder jemand in Ihrem Umfeld.

Das Gute ist: Niemand muss das allein durchstehen. Professionelle Hilfe ist heute zugänglicher, flexibler und individueller als viele denken. Wir möchten Sie unterstützen und bieten innovative und individuelle Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit – vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge.

Psychische Gesundheit: Wichtiger denn je

Psychische Erkrankungen zählen heute zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen und Langzeitausfälle – mit steigender Tendenz. Insbesondere Depressionen, Angststörungen und Erschöpfungssyndrome nehmen zu. Obwohl mittlerweile mehr über dieses Thema gesprochen wird, ist die Hemmschwelle, Hilfe in Anspruch zu nehmen, nach wie vor hoch. Nur ein Bruchteil der Betroffenen sucht frühzeitig Hilfe, oft aus Angst vor Stigmatisierung oder aufgrund langer Wartezeiten auf Therapieplätze. Genau hier setzen unsere Angebote an: Sie sind flexibel, digital, wissenschaftlich fundiert und diskret nutzbar und bieten somit eine einfachere und schnellere psychotherapeutische Unterstützung im Alltag. Neben der Psychotherapie bieten wir verschiedene niedrigschwellige Angebote zur individuellen Unterstützung.

Unsere psychotherapeutischen Angebote im Überblick

Wir bieten unseren Versicherten besondere psychotherapeutische Angebote für verschiedene psychische Krankheitsbilder bzw. Belastungen und Zielgruppen an:

1. Frühzeitige Hilfe bei psychischen Erkrankungen – KOMPASS

Bei psychischen Erkrankungen ist ein schneller Zugang zu psychologischer Versorgung besonders wichtig. Doch welche Therapie ist für mich die beste und wie komme ich überhaupt an Hilfe?

Mit dem Programm von KOMPASS unterstützt wir Sie und bieten Ihnen frühzeitige Hilfe bei psychischen Erkrankungen an. In einem individuellen Beratungsgespräch besprechen Sie Ihre Bedürfnisse und planen Ihre psychiatrische Versorgung.

Vorteil: Frühzeitige und individuell angepasste Unterstützung ansetzen – ohne lange Wartezeit oder formelle Hürden.

2. Psychotherapieplatzsuche – QUATEMAR

Die Suche nach einem passenden Therapieplatz kann mühsam sein. Mit dem Innovationsfondsprojekt QUATEMAR unterstützen wir Sie dabei. Parallel wird die Wartezeit durch Telefoncoaching und eine Smartphone-App oder Website überbrückt.

Vorteil: Systematische Unterstützung bei der Therapieplatzsuche und zeitnahe Intervention bei langen Wartezeiten.

Hinweis: ⅔ der Teilnehmenden erhalten Unterstützung in Form von Telecoachings und der QUATEMAR-App (QUATEMAR-Standard und QUATEMAR-Intensiv), ⅓ erhalten Unterstützung in Form einer Webseite (QUATEMAR-Webseite).

3. Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Psychische Erkrankungen und Störungen können in jedem Alter und somit auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Für eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bieten wir für unsere Versicherten bis 21 Jahren eine videobasierte Online-Psychotherapie an.

Vorteil: Zeitnahe psychotherapeutische Versorgung, keine lange Wartezeiten, keine Anfahrtswege.

4. Digitale Angsttherapie – Invirto

Invirto ist eine digitale Therapie speziell für Menschen mit Angststörungen oder Panikattacken. Mithilfe von Virtual-Reality-Training und psychologischer Begleitung lernen Betroffene, sich Schritt für Schritt ihren Ängsten zu stellen – ganz bequem von zuhause.

Vorteil: Sofortige Hilfe, von Therapeuten begleitet und wissenschaftlich geprüft.

5. Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen – STEP.De

Bewegung wirkt nachweislich stimmungsaufhellend. Das Programm STEP.De bietet sporttherapeutische Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen als Ergänzung zur psychotherapeutischen Versorgung.

Vorteil: Keine langen Wartezeiten, leicht in den Alltag integrierbar und Hilfe zur Selbsthilfe in Kleingruppen.

6. Digitale psychotherapeutische Nachsorge – mentalis

Nach einer Therapie beginnt der Alltag neu, was oft verschiedene Herausforderungen mit sich bringt. Die digitale Nachsorge mentalis bietet eine lückenlose Anschlussversorgung nach stationärer Behandlung und unterstützt Sie dabei, Fortschritte zu sichern, Rückfällen vorzubeugen und Ihr seelisches Gleichgewicht weiter zu stabilisieren.

Vorteil: Selbstbestimmte Nachsorge – digital, flexibel und begleitet.

Ihre mentale Gesundheit liegt uns am Herzen

Psychische Belastungen sind realer denn je und sie verdienen dieselbe Aufmerksamkeit wie körperliche Erkrankungen. Deshalb unterstützen wir Sie nicht nur, wenn es akut wird, sondern bieten Ihnen auch Präventionsangebote zur Förderung Ihrer mentalen Gesundheit.

Sie möchten Ihre mentale Gesundheit stärken? Von Gesundheitskursen und -reisen, Podcasts und spannende Artikel zum Thema Mentale Gesundheit bis hin zur Online-Beratung bei Burnout und Depressionen: Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Angeboten – Sie entscheiden, welche Angebote Ihnen und Ihrer mentalen Gesundheit gut tun.

Auf unserer Webseite finden Sie zu allen Angeboten noch mehr Informationen.

Hinweis: Unsere besonderen psychotherapeutischen Angebote bieten Ihnen individuelle Unterstützung. Um eine gezielte Wirkung der Versorgung zu erreichen, kann immer nur ein Vertrag dieser Angebote in Anspruch genommen werden. Eine parallele Nutzung ist nicht möglich.

War dieser Artikel hilfreich?

Ihr Platz für Lob und Kritik

Ihr Platz für Lob und Kritik