Die Hebammenbetreuung: Betreuung vor, während und nach der Geburt
Die Hebamme die qualifizierte Ansprechpartnerin für Sie und Ihre Familie.

Inhaltsübersicht
Hebammenbetreuung
Die Hebamme unterstützt und stärkt die Schwangere, bereitet sie auf die Geburt und den neuen, noch unbekannten Lebensabschnitt vor. Sie nimmt sich viel Zeit für all die Fragen, Unsicherheiten und Ängste der werdenden Mutter und stärkt so die Kompetenz und Eigenverantwortung, die für eine natürliche Geburt und ein gesundes Umfeld für das Neugeborene so wichtig sind.
Betreuung vor der Geburt
Nicht jede weiß, dass Hebammen auch schon von Beginn der Schwangerschaft an Unterstützung bieten. Genauso wie die Gynäkologin oder der Gynäkologe führt auch die Hebamme die Vorsorgeuntersuchungen durch und nimmt sich ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Lange Wartezeiten sind hier nicht gegeben, da die Hebamme individuelle Termine vereinbart. Die Hebamme berät zu allen Fragen des neuen Lebensabschnitts, sei es Alltag, Arbeits- oder Familiensituation. Sie gibt Tipps zur Ernährung und hilft bei schwangerschaftstypischen Beschwerden. Oft bietet sie auch Alternativen zur Schulmedizin und informiert so über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Spätestens bei der Geburt lernt jede Schwangere eine Hebamme kennen, denn in Deutschland muss immer eine dabei sein. Die Hebamme überwacht den Verlauf der Geburt und hilft der werdenden Mutter beispielsweise bei den verschiedenen Geburtspositionen. Oder auch dabei, sich zwischen den Wehen zu entspannen.
Wochenbettbetreuung
Auch nach der Geburt steht die Hebamme Mutter und Baby rund zwölf Wochen zur Seite. Während des sogenannten Wochenbetts, wenn die frischgebackene Mutter sich zu Hause von der Schwangerschaft erholt, prüft die Hebamme beispielsweise die Rückbildung der Gebärmutter und kontrolliert Gewicht und Nabel des Neugeborenen. Die Hebamme berät und unterstützt bei Fragen zum Stillen, der Babypflege und der neuen Lebenssituation. Auch hat sie oft gute Tipps parat, zum Beispiel zur Beruhigung des Babys bei Blähungen.
Die vertraglichen Leistungen der Hebamme werden direkt zwischen der Hebamme und uns abgerechnet, auf Sie kommen für diese vertraglich geregelten Leistungen keine Kosten zu. Für einige Leistungen benötigt die Hebamme lediglich Ihre Unterschrift, mit der Sie die Durchführung bestätigen. Hebammen bieten darüber hinaus aber auch häufig weitere Leistungen wie Säuglingspflegekurse, Babymassage oder Akupunktur an, die dann von Ihnen privat bezahlt werden müssen.
Ihre Vertrauensperson ist bei der Geburt dabei
Ihr Baby macht sich auf den Weg? Ihre vertraute Hebamme auch! Wir übernehmen die Kosten für die Rufbereitschaft.
Zusatzleistung Rufbereitschaft Ihrer Hebamme - die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten
Sie planen eine Hausgeburt? Sie möchten im Krankenhaus oder Geburtshaus von Ihrer persönlichen Hebamme, wie z. B. einer Beleghebamme betreut werden? Dann muss die Hebamme für dieses nicht planbare Ereignis natürlich in den letzten Wochen vor der Geburt Tag und Nacht für Sie auf Abruf bereit stehen.
Ihre Hebamme stellt Ihnen hierfür eine sogenannte Rufbereitschaftspauschale in Rechnung. Damit Ihre Vertrauensperson dabei ist, wenn es darauf ankommt erstatten wir Ihnen bis zu maximal 250,00 Euro für die Rufbereitschaft Ihrer Hebamme. Reichen Sie einfach die Rechnung und Ihre Kontodaten bei uns ein.
Für ein sicheres Gefühl:
Wir sorgen dafür, dass Sie sich ausführlicher beraten lassen können. Damit keine Fragen mehr offen bleiben
Ein qualifizierter Ansprechpartner mit viel Erfahrung, für den Schwangerschaft und Geburt etwas ganz natürliches sind: In der schönen, aber auch aufregenden Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt wünschen sich viele Mütter eine intensive Betreuung und Beratung durch eine zugelassene Hebamme ihrer Wahl.
Mehr Zeit für Ihre individuelle Betreuung ermöglichen wir durch eine Vereinbarung mit dem Deutschen Hebammenverband e.V. und dem Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.V. (BfHD). Wir übernehmen die Kosten für drei zusätzliche Beratungsgespräche zu den Themen, die Ihnen persönlich wichtig sind.
Ziel dieser zusätzlichen Termine ist es auch, Sie ausführlich darüber zu beraten, wo und wie Sie sich die Geburt wünschen und wie Sie sich optimal auf diese vorbereiten. Deshalb findet mindestens eins der Gespräche vor der Geburt statt. Darüber hinaus können Sie sich rund um das Thema Stillen informieren lassen oder alles besprechen, was Sie vor der anstehenden Lebensveränderung beschäftigt.
Die Abrechnung für die Zusatztermine erfolgt üblicherweise direkt mit uns. Die Hebamme hat Ihnen die Leistung in Rechnung gestellt? Dann senden Sie uns einfach diese zusammen mit der Bestätigung zu. Wir erstatten Ihnen die Kosten, maximal in Höhe von 40,00 Euro je Gespräch.

Betreuung durch die Hebamme im Überblick
- Zu Beginn der Schwangerschaft: Hebamme suchen
- Ab der 25. Schwangerschaftswoche am Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen
- Alle Vertragsleistungen werden direkt mit uns abgerechnet - keine Kosten für Sie
- Zusatzleistung: Kostenübernahme der Rufbereitschaft bei Beleg- und Hausgeburten, maximal 250,00 Euro, Rechnung einreichen
- Zusatzleistung: drei weitere Beratungsgespräche à 45 bis 60 Minuten mit Ihrer Hebamme (bis zu 40,00 Euro pro Gespräch)
- Anmeldung zur Rückbildungsgymnastik nicht vergessen