Regenbogenland – Generationen verbinden für ein gesünderes Leben
Bei dem von uns geförderten Projekt Regenbogenland werden Generationen zusammengeführt und Entspannung in den Alltag integriert. Doch was genau verbirgt sich dahinter?
Familie
Bei dem von uns geförderten Projekt Regenbogenland werden Generationen zusammengeführt und Entspannung in den Alltag integriert. Doch was genau verbirgt sich dahinter?
Alle drei Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Demenz. Allein in Deutschland sind ca. 1,8 Mio. Personen von der Erkrankung betroffen. Da Demenz einer der häufigsten Gründe für eine vollstationäre Unterbringung ist, spielt das Krankheitsbild für die Pflegeeinrichtungen eine wichtige Rolle.
Auch 2024 haben wir für Sie wieder vielfältige und spannende Online-Seminare mit zahlreichen Expertinnen und Experten auf die Beine gestellt. Hier gibt’s einen Themen-Überblick und alle Links zu den Aufzeichnungen.
Viele Eltern sind in Herbst und Winter leidgeplagt: Kaum hat der Nachwuchs einen Infekt überstanden, naht auch schon der nächste. Ist es wirklich so, dass das normal und notwendig ist, damit sich das Immunsystem gut entwickeln kann? Wir haben Allgemeinmediziner und selbst Zweifach-Papa Dr. Jan-Philipp Albersmeier gefragt.
Ob vor, während oder nach der Schwangerschaft – mit unserem Schwangerenkonto profitieren Sie von zahlreichen Zusatzleistungen. So sind Sie und Ihr Baby bestens versorgt.
Früher oder später stellt sich für fast jede und jeden von uns oder für unsere Angehörigen die Frage: Bin ich schon pflegebedürftig? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit dieser Situation umgehen können und was Sie dabei beachten sollten.
In Zeiten der bedürfnisorientierten Erziehung fällt es vielen Eltern schwer, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, geschweige denn auf sie zu achten und eigene Grenzen zu wahren – warum das aber unerlässlich ist und wie es im Alltag gelingen kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Die Einschulung Ihres Kindes steht bevor und ein neues, großes Kapitel beginnt – wie aufregend! Welche Rolle Sie dabei spielen (Spoiler: eine große!), wie Sie Ihrem Kind helfen können, den Übergang in die Schule gut zu meistern, und weitere Tipps rund um die Einschulung erfahren Sie in diesem Artikel.
Eltern von Einzelkindern sehen sich oft mit Klischees und äußeren Erwartungen konfrontiert. Wie begründet sind die Vorurteile? Wie grenzt man sich am besten ab? Und worauf gilt es bei der Erziehung zu achten? Expertin Anna Hofer gibt Einblicke.