
Projekt "Lebensklang": Demenz im Takt der Erinnerungen begegnen
Alle drei Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Demenz. Allein in Deutschland sind ca. 1,8 Mio. Personen von der Erkrankung betroffen. Da Demenz einer der häufigsten Gründe für eine vollstationäre Unterbringung ist, spielt das Krankheitsbild für die Pflegeeinrichtungen eine wichtige Rolle.
Doch wie sieht eine demenzfreundliche Einrichtung aus? Und welche Angebote für an Demenz erkrankte Bewohner:innen sind wirksam und in der Praxis umsetzbar? Die Forschung zeigt, dass insbesondere Musiktherapie und Erinnerungsarbeit das Potenzial haben, Unruhe, Ängste und Depressionen der Betroffenen zu reduzieren und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu verbessern.
An wen richtet sich das Projekt „LebensKlang“?
Das Projekt „LebensKlang“ widmet sich der Zielgruppe Menschen mit Demenz und zielt in einem handlungsfeldübergreifenden Ansatz auf die Förderung kognitiver Ressourcen, psychosozialer Gesundheit, körperlicher Aktivität und auf Gewaltprävention ab. Es richtet sich an (teil)stationäre Pflegeeinrichtungen, die die eigenen Einrichtungsprozesse und -strukturen systematisch reflektieren und demenzsensibel weiterentwickeln wollen.
Was sind die Inhalte des Projektes?
Die teilnehmenden Einrichtungen werden entweder im Bereich der Musik oder in der Erinnerungs- und Biografiearbeit mit Menschen mit Demenz geschult mit dem Ziel, ein entsprechendes Gruppenangebot für diese Zielgruppe zu etablieren. Diese Ansätze können dazu beitragen, altersbedingten körperlichen und geistigen Veränderungen vorzubeugen und die Begleiterscheinungen von Demenz zu reduzieren. Abgerundet wird das Projekt durch verschiedene Workshops zum Thema „Demenzfreundlichkeit“ und einen Angehörigenvortrag, der das Ziel hat, alle Beteiligten für den Umgang mit Menschen mit Demenz zu sensibilisieren.
Das Projekt „LebensKlang“ wird in Kooperation mit unserem Partner Team Gesundheit GmbH durchgeführt.
Wie kann meine Einrichtung daran teilnehmen?
Sind Sie und Ihre Pflegeeinrichtung ebenfalls interessiert an dem Thema Demenz? So können Sie an unserem Projekt „LebensKlang“ teilnehmen:
- Laden Sie sich das Antragsformular herunter.
- Füllen Sie es aus.
- Senden Sie das Antragsformular per E-Mail an Antje Laurischkat (Antje.Laurischkat@mobil-krankenkasse.de).

Alles rund um das Projekt „LebensKlang“ finden Sie auch auf unserer Website unter: Demenzprojekt „LebensKlang“ | Mobil Krankenkasse