TI-Messenger

Sicher und direkt mit einem Leistungserbringer Ihrer Wahl kommunizieren.

Junge Frau sitzt auf dem Sofa und schaut lächelnd auf ihr Smartphone.

Schneller Austausch im Gesundheitswesen

Der TI-Messenger (Telematikinfrastruktur-Messenger) ist ein neuer und sicherer Kommunikationsdienst für das deutsche Gesundheitswesen.
Er funktioniert ähnlich wie bekannte Chat-Apps, ist jedoch speziell für den Austausch sensibler Gesundheitsdaten entwickelt und basiert auf den höchsten Datenschutzstandards. 
Dadurch wird eine schnelle Kommunikation zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen (z.B. Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Sie als Versicherter) ermöglicht.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Sicher und datenschutzkonform: Die Kommunikation erfolgt Ende-zu-Ende verschlüsselt - Ihre Daten sind geschützt.
  • Einfach und direkt:
    Termine abstimmen, Rückfragen stellen oder Dokumente sicher übermitteln - alles digital möglich. 
  • Ein Dienst für alle: 
    Keine unterschiedlichen Systeme mehr - eine gemeinsame Plattform für das gesamte Gesundheitswesen.

Wie können Sie den TI-Messenger nutzen?

Versicherte können sich über die ePA-App für den TI-Messenger registrieren. Eine Nutzung der elektronischen Patientenakte ist dafür nicht nötig, da die Funktion außerhalb dieser zur Verfügung steht. 
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine eigene TI-M-Adresse, über die Sie mit registrierten Leistungserbringern verschlüsselt kommunizieren können. 

Die Teilnahme am TI-Messenger ist für Leistungserbringer derzeit noch nicht verpflichtend. Es kann vorkommen, dass ihr gewünschter Leistungserbringer noch keine TI-M-Adresse zur Kommunikation zur Verfügung gestellt hat, daher ist eine Kommunikation über den TI-Messenger mit diesem Leistungserbringer nicht möglich. 

Gut zu wissen

Sie möchten Sich bereits jetzt über die Nutzungsbedingungen informieren?  Hier können Sie diese vorab einsehen. 

Ihre Fragen und unsere Antworten zum TI-Messenger

Nein. Der Chatverlauf ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und daher nur von den Chatteilnehmern einsehbar. 

Nein. Sie können jeden Leistungserbringer auswählen, der eine TIM-Adresse eingerichtet hat. 

Rezepte über TeleClinic

Gut zu wissen: Sofern nach dem Arztgespräch ein Rezept benötigt wird, kann ein elektronisches Rezept (Kassenrezept, Privatrezept und/oder Empfehlungsrezept) von den Ärzten ausgestellt werden. 

Hinweis: Bei den Privat- und Empfehlungsrezepten tragen Sie selbst die Kosten.

Ja. Der TI-Messenger ist ein eigeneständiges Produkt innerhalb der Telematikinfrastruktur. Er ist lediglich in die ePA-App der Mobilkrankenkasse eingebunden, setzt aber keinen Zugriff auf die elektronische Patientenakte voraus. 

Anmeldung ePA-App

Weitere Informationen zur Registrierung in der ePA-APP finden Sie hier.

Logo der elektronischen Patientenakte der Mobil Krankenkasse.

ePA: Ihre elektronische Patientenakte

Ihre medizinischen Dokumente in der ePA (elektronischen Patientenakte): So haben sie Ihre wichtigsten Gesundheitsdaten immer dabei und können sie mit Ihrem Arzt teilen.

Ein Mensch tippt auf einer Laptop-Tastatur und darüber sind virtuelle Symbole für eine Akte zu sehen.

Inhalte der ePA

Medizinische Daten und Informationen einfach und übersichtlich in der ePA speichern.

Ein paar Hände halten die Buchstaben www.

Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz

Wir wollen Ihre digitale Gesundheitskompetenz fördern: Freiwillige digitale Gesundheitsservices in der Übersicht und leicht für Sie erklärt.