Organspende

Wir informieren Sie über alle Fakten rund um das Thema Organspende, damit Sie für sich persönlich die richtige Entscheidung treffen können.

Organspende Ausweis

Warum ist die Organspende so wichtig?

Etwa 8.496 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die meisten von ihnen warten auf eine Spenderniere. 2022 gab es bundesweit 869 Organspenderinnen und Organspender. Das entspricht 10,3 Organspenderinnen und -spender je eine Million Einwohner.

Für viele Patienten auf der Warteliste hängt ihr Leben davon ab, ob jemand gefunden wird, dessen Organ ihnen übertragen werden kann.

Laut einer Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind rund 70 % aller Deutschen grundsätzlich bereit, ein Organ zu spenden. Tatsächlich spenden aber viel weniger und nur rund ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger besitzt einen Organspendeausweis. Die Erklärung zur Organspende basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit - niemand ist gezwungen, nach dem Tod als Organspender zur Verfügung zu stehen.

Organspende - Eine wichtige Entscheidung

Es macht keine Freude, sich mit dem Thema Krankheit und Tod auseinanderzusetzen - und deshalb auch keine, sich über das Thema Organspende Gedanken zu machen. Es gibt gute Gründe, es dennoch zu tun: Jeder kann jederzeit durch einen Unfall oder eine Krankheit selbst in die Situation geraten, auf eine Organ- oder Gewebespende angewiesen zu sein. Organspenden können Leben retten - das eigene, oder das von anderen. Viele Menschen sind deshalb damit einverstanden, ihre Organe für eine Transplantation zur Verfügung zu stellen. Andere wiederum haben ganz persönliche Gründe, aus denen sie eine Organspende für sich selbst ablehnen.

Die Entscheidung treffen ausschließlich Sie - und ganz unabhängig davon, ob Sie dafür oder dagegen sind: Wer Position bezieht, kann zudem auch die eigenen Angehörigen in einer ohnehin sehr schwierigen Situation entlasten: Indem Sie dokumentiert haben, was Sie für sich persönlich wünschen, haben Ihre Angehörigen die Sicherheit, in Ihrem Sinne zu entscheiden.

Leben retten, Angehörige entlasten - es gibt viele gute Gründe, über das Thema Organspende nachzudenken.

Organspende-Register: Entscheidungen online festhalten

Mit dem Organspende-Register können Entscheidungen zur Organ- und Gewebespende auch online festgehalten werden.

Sie können Ihre Erklärung entweder im Organspende-Register oder in Ihrer ePA abgeben.

Sie möchten Ihre Erklärung über organspende-register.de online festhalten? Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, finden Sie auf der Webseite des Organspende-Registers eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie ein Erklärvideo.

 

Inhalte in der ePA

Sie wollen mehr über die ePA erfahren? Dann schauen Sie doch gleich mal vorbei.

Ihr persönliches Statement: Der Organ­spende­ausweis

In Deutschland wird man erst mit einer schriftlichen oder mündlichen Willenserklärung zum Organspender. Hat man noch keine Entscheidung getroffen, werden im Todesfall die nächsten Angehörigen befragt. Diese müssen versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen den Willen des Verstorbenen zu beachten.

Deswegen ist es wichtig, mit engen Freunden und Angehörigen über seine Entscheidung zu sprechen und einen Organspendeausweis bei sich zu tragen.

Auf dieser Karte tragen Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum Adresse) ein und dokumentieren im Anschluss Ihre persönliche Entscheidung zur Organspende. Sie möchten Organe spenden? Vermerken Sie dies in Ihrem persönlichen Organspendeausweis. Oder möchten Sie keine Organe spenden? Auch dann ist Ihr Kreuz im Ausweis wichtig, um Ihre Angehörigen im Zweifelsfall zu entlasten. Ebenso können Sie aber auch vermerken, wenn Sie die Entscheidung bewusst auf jemand anderen übertragen wollen.

Tragen Sie Ihren Organspendeausweis am besten mit Ihren Personalpapieren bei sich. Falls Sie Ihren Entschluss rückgängig machen oder ändern möchten, vernichten Sie den Ausweis einfach und füllen einen neuen aus. 

 

Organspendeausweis

Bestellen Sie hier Ihren Organspendeausweis und füllen Sie ihn direkt aus.

Wir informieren, nur Sie entscheiden

Organspende - ja oder nein? Eine sehr persönliche Entscheidung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir ausführliche Informationen rund um die Themen Organspende und Organspendeausweis zusammengestellt.

Fragen und Antworten zur Organspende

Fragen und Antworten zum Organspendeausweis

Entscheidungshilfe? Lassen Sie sich beraten

Persönliche Beratung zum Thema Organspende

Fragen? Fragen! 0800 904 0400
Das kostenlose Infotelefon Organspende ist montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 erreichbar.

Eine ausführliche Darstellung von Pro- und Contra-Argumenten finden Sie auch online.

Pro- und Contra-Argumente