Rubrik Navigation

Vorheriger Rubrik
Ernährung
Nächste Rubrik
Ernährung 03/2022
Jemand steht vor einem Supermarktregal und betrachtet das Etikett einer Dose

Nutri-Score: Gesund essen von A bis E

Auf immer mehr Verpackungen informiert der Nutri-Score mit einer Farb- und Buchstabenskala über die Nährwerte des Produkts. Doch was genau sagt das Kennzeichen aus und wie wird es berechnet?

Wer gesund essen möchte, sollte möglichst frische Lebensmittel wählen und Zucker, Fett sowie Salz reduzieren – grundsätzlich ist das den meisten klar. Doch dann steht man im Supermarkt vor einer schier endlosen Produktvielfalt und plötzlich wächst die Unsicherheit: Ist aus gesundheitlicher Sicht das Früchtemüsli dem Nussmüsli vorzuziehen? Und welche Tiefkühlpizza wäre mit Blick auf die schlanke Linie die beste Wahl? Damit es leichter wird, sich zu orientieren und für eine gesunde Ernährung zu entscheiden, gibt es in Deutschland seit 2020 den Nutri-Score.

Wozu gibt es das neue Kennzeichen?

Welche Nährwerte in einem Lebensmittel stecken, können Verbraucher einer Tabelle auf der Verpackung entnehmen – von dieser gesetzlichen Regel gibt es nur wenige Ausnahmen, zum Beispiel für verpacktes Obst und Gemüse. Allerdings gibt diese Übersicht keinen Aufschluss darüber, wie gut der Nährwert des Lebensmittels insgesamt ist. Und sie sagt auch nichts darüber aus, wie es im Vergleich zu anderen Lebensmitteln derselben Kategorie abschneidet. Hier kommt der Nutri-Score ins Spiel.

Wie wird der Nutri-Score berechnet?

Der Nutri-Score ist ein Kennzeichen, das von unabhängigen Wissenschaftlern entworfen wurde. Es bewertet den Nährwert eines Lebensmittels und erleichtert die Entscheidung zwischen Produkten einer Kategorie. Um den Nutri-Score zu berechnen, werden die Nährwerttabelle und das Zutatenverzeichnis genutzt, die ohnehin von den Herstellern angegeben werden müssen. Bei der Bewertung gelten Ballaststoffe, Proteine sowie ein hoher Anteil an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und ausgewählten pflanzlichen Speiseölen als günstige Nähr- und Inhaltsstoffe. Ungünstig sind hingegen Zucker, Salz, gesättigte Fettsäuren sowie ein hoher Energiegehalt.

Was sagt die Farb- und Buchstabenskala aus?

Der Nutri-Score veranschaulicht das Ergebnis der Berechnung anhand von fünf Farben und Buchstaben. Dabei steht das dunkelgrüne A für eine eher günstige und das rote E für eine ungünstigere Nährstoffzusammensetzung. Ein Lebensmittel mit grünem A ist also aus ernährungsphysiologischer Sicht die bessere Wahl als eines mit einem gelben C. Mit dem Nutri-Score lassen sich aber ausschließlich Produkte derselben Kategorie vergleichen, zum Beispiel unterschiedliche Fertigpizzen oder verschiedene Joghurts. Die Pizza und den Joghurt kann man auf diese Weise nicht sinnvoll miteinander vergleichen.

Was kann der Nutri-Score – und was nicht?

Der Nutri-Score bietet somit eine einfache und schnelle Orientierung beim Einkauf. Mit ihm lässt sich der gesundheitliche Wert eines Lebensmittels auf einen Blick beurteilen und er ermöglicht einen direkten Produktvergleich. Aber: Der Nutri-Score stellt keine Nährstoffe einzeln dar und sagt grundsätzlich nichts über die Ausgewogenheit der gesamten Ernährung aus, wie es beispielsweise die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) tun.

Zwei Tools, ein Ziel: Nutri-Score und Ernährungsempfehlungen

Zusammengefasst heißt das: Wer sich ausschließlich von Lebensmitteln mit einem Nutri-Score der Kategorie A ernährt, isst nicht unbedingt ausgewogen. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören viele unterschiedliche Lebensmittel im richtigen Verhältnis – darunter insbesondere frisches Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte. Bei dieser Wahl helfen die Ernährungsempfehlungen der DGE. Wenn man die Wahl der Lebensmittel anhand der Ernährungsempfehlungen trifft und die Entscheidung für ein konkretes Produkt mithilfe des Nutri-Score erfolgt, ergänzen sich beide Konzepte optimal.

info image

Auf gesunde Ernährung zu achten ist im Alltag oft nicht so einfach. Noch schwieriger wird es, wenn einige Kilos purzeln sollen. Die Online-Gesundheitskurse „Gesunde Ernährung" und „Gesund abnehmen" helfen Ihnen dabei – und die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten.

War dieser Artikel hilfreich?

Ihr Platz für Lob und Kritik

Ihr Platz für Lob und Kritik
Vater, Mutter und Tochter sitzen auf dem Sofa und schauen auf ein Tablet
Vorheriger artikel
Neue Online-Seminare: Familienleben, Frauengesundheit, Pflege
Mutter hält lachendes Baby auf dem Arm
Nächster artikel
Schluss mit dem Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein

Newsletter abonnieren und profitieren

Bonusprogramm, Extra-Gesundheitsgeld – 200PLUS oder Zuschuss zu Gesundheits-kursen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und Sie profitieren! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und lassen Sie sich 4 x jährlich über unsere nachhaltig gesunden Angebote, Zusatz-leistungen und Services informieren. Dazu gibt es spannende News rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness oder Familie.

Ernährung 03/2022
Frau sitzt mit zwei Kindern im Gemüsebeet

AckerRacker – wie Kinder Gemüse lieben lernen

Auf den Acker, fertig, los! Das Bildungsprogramm AckerRacker macht Kindern nicht nur Gemüse schmackhaft und zeigt, wo unser Essen herkommt – es leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Die Mobil Krankenkasse unterstützt hier gerne und so haben bereits drei Kindergärten in der Region Schleswig-Holstein ihren Acker einrichten können.

Mitglieder werben Mitglieder

Sie sind zufrieden mit der Mobil Krankenkasse? Dann empfehlen Sie uns doch einfach weiter. Als Dankeschön erhalten Sie für jedes geworbene Mitglied von uns 25,00 Euro.