Gesundheitsmythen im Check
Mythos oder Fakt? Wir gehen Gesundheitsmythen auf den Grund und klären auf.

Gesundheitsmythen aufgedeckt
Mythos oder Fakt?
Heilen Wunden an der frischen Luft besser und macht uns Kälte wirklich krank? Aussagen wie diese kursieren in aller Munde – aber sind sie wirklich wahr oder nur ein weiterer Gesundheitsmythos?
Unser Experte und Allgemeinmediziner Dr. Jan Phillipp Albersmeier klärt auf und verrät, was hinter den unterschiedlichsten Gesundheitsmythen steckt.
1. Löst Kälte Krankheiten aus?
"Kind, zieh dir eine Jacke an, sonst wirst du noch krank." Omas Worte in allen Ehren, aber hat sie wirklich Recht?
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
2. Kopf in den Nacken bei Nasenbluten?
Nasenbluten: Den Kopf in den Nacken oder doch lieber nach vorne beugen? Das ist zu tun.
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
3. Heilen Wunden an der Luft besser?
In den Finger geschnitten oder Knie aufgeschlagen – Pflaster drauf, ja oder nein?
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
4. Ist Niesen unterdrücken gefährlich?
Ein Nieser droht, raus damit oder lieber unterdrücken? Warum Sie Ihre Nieser nicht unterdrücken sollten, erfahren Sie hier.
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
5. Schützt Vorbräunen vor Sonnenbrand?
Vor dem Sommerurlaub im Süden zu Hause die Haut vorbräunen? Ist das eine gute Idee?
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
6. Kurbelt ein Schnaps die Verdauung an?
Schnaps nach dem Essen – für viele vor allem bei deftigem Essen nicht wegzudenken. Doch hilft es wirklich bei der Verdauung oder ist das nur ein Mythos?
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
7. Frieren Frauen schneller als Männer?
Während manche Menschen in kurzer Hose und T-Shirt die Wohnung verlassen, sieht man andere dicke eingemummelt durch die kalte Jahreszeit laufen. Doch woran liegt das?
Um Videos auf dieser Seite zu sehen, zu teilen oder Ihrer Liste hinzuzufügen, müssen Sie unsere Marketing-Cookies akzeptieren. Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Damit akzeptieren Sie auch die Nutzungsbedingungen von YouTube. Ihre Einwilligung wird über einen Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Bereich Datenschutz widerrufen oder geändert werden.
Unsere Gesundheitsmythen auf Instagram
Auf unserem Instagram-Kanal finden Sie viele weitere Gesundheitsmythen und -fakten sowie allerlei Tipps für Ihre Gesundheit. Jetzt abonnieren!