Netiquette

... für die Social Media-Kanäle der Mobil Krankenkasse. Unsere Regeln für soziales Kommunikationsverhalten im Internet.

Herzlich Willkommen auf den Social Media-Kanälen der Mobil Krankenkasse. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Bitte beachte folgende Regeln für Kommentare, Beiträge und Nachrichten:

  1. Umgang

    Ein höflicher und respektvoller Umgang ist uns wichtig. Bitte wähle deine Worte und Formulierungen so, dass sich niemand beleidigt fühlt.

  2. Fehler sind menschlich

    Denke daran: Auf der anderen Seite des Bildschirms befindet sich ein Mensch. Egal, ob du dich geärgert hast, du dich missverstanden fühlst oder der Meinung bist, dass von unserer Seite aus ein Fehler besteht, wir sind alle Menschen.

  3. Respekt

    Respektiere andere Nutzer:innen und deren Meinungen. Bleibe fair und sachlich und bedenke, dass die Kommunikation öffentlich stattfindet.

  4. Dont´s

    Auf unseren Social Media-Seiten tolerieren wir weder anstößige noch rechtswidrige Beiträge. Verzichte insbesondere auf:

    - Drohungen, Mobbing, Belästigungen, Beleidigungen, Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Unterstellungen, Verleumdungen, üble Nachreden und Hassreden in jeglicher Form 

    - Posts mit Haltungen/Ansichten, die fremdenfeindlich, sexistisch oder diskriminierend gegenüber Minderheiten, Gemeinschaften oder Einzelpersonen sind

    - Posts, die explizit parteipolitische, religiöse und/oder weltanschauliche Inhalte und Ziele vertreten

    - Gutheißen, Auslösen oder das Verherrlichen von: Gewalt, Krieg, Diskriminierung, verfassungswidrigen oder anti-demokratischen Handlungen

    - Sexistische, pornographische oder sadistische Darstellungen.

  5. Trigger

    Bedenke, dass gesundheitliche Herausforderungen auch immer emotionale Trigger anderer Nutzer:innen sein können. Als Trigger werden Auslöser oder Reize bezeichnet, die bei Menschen mit Traumaerfahrungen und/oder psychischen Erkrankungen unter anderem negative Emotionen oder Flashbacks hervorrufen können. Nehme Rücksicht und ziehe entsprechend Triggerwarnungen, Content Warnings bzw. Content Notifications wie *TW*, *CW* oder *CN* in Erwägung, um Nutzer:innen die Entscheidung zu überlassen, welche Inhalte sie konsumieren möchten.

  6. kommerzielle Beiträge

    Verzichte auf kommerzielle Beiträge. Das Gleiche gilt für sonstige Werbung, für Spendenaufrufe und für Spam-Meldungen.

  7. Privatsphäre

    Datenschutz schützt dein Privatleben und dein Selbstbestimmungsrecht und damit letztlich auch deine Freiheit und Rolle als selbstbestimmtes Mitglied in unserer Demokratie. Die Mobil Krankenkasse ist daher verpflichtet deine Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.

    Schütze dich dabei selbst: Hast du Fragen zu Leistungen und/oder kundenspezifischen Anliegen? Dann helfen wir dir gern persönlich weiter: Schicke uns in diesem Fall einfach eine Mail an facebook@mobil-krankenkasse.de oder instagram@mobil-krankenkasse.de. Alternativ kannst du dich auch über unser datengeschütztes Kontaktformular oder die kostenlose Service-Hotline unter 0800 255 0800 an uns wenden.

     

  8. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

    - Das Internet vergisst nie! Veröffentliche keine persönlichen, schützenswerten Daten oder andere private Details (z. B. Versichertennummer, Geburtsdatum, Adresse) – schon gar nicht von Dritten.

    - Respektiere die Persönlichkeitsrechte deiner Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. So bringt ihr weder Euch noch andere in unangenehme Situationen!

  9. Urheberrecht

    Achte darauf, keine Rechte von Dritten – z. B. Urheber- oder Markenrechte – zu verletzen. Stelle sicher, dass du zur Vervielfältigung, Verbreitung oder Wiedergabe deiner Inhalte berechtigt bist. So machst du dich nicht schadenersatzpflichtig oder sogar strafbar!

  10. Verstoß

    Wir behalten uns vor, Postings zu löschen, die gegen unsere Netiquette verstoßen.    

  11. Anerkennung

    Als Fan/Abonnent:in des Facebook- und/oder Follower:in des Instagram-Kanals der Mobil Krankenkasse erkennst du diese Netiquette an.

Aktualisiert am

Autor: Mobil Krankenkasse