Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule

Psychischen Krisen vorbeugen. Stigma abbauen. Hilfesuchverhalten verbessern. Schulgemeinschaft stärken!

Schülerin stellt Lehrkraft eine Frage.

Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

Wir unterstützen seit August 2023 die Initiative "Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein". Zusammen mit dem Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein, der LVGfSH, dem BKK Landesverbandes NORDWEST, der Barbara und Wilfried-Mohr Stiftung sowie Irrsinnig Menschlich e.V. möchten wir die Handlungssicherheit von Schüler:innen, ihrer Lehrkräfte und Familien im Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen verbessern.

Inhalt der Initiative zur Stärkung der mentalen Gesundheit bei Jugendlichen

Das Leben eines Teenagers: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt! Kein Lebensalter ist so anfällig für Probleme, die die eigenen Lösungsmöglichkeiten übersteigen wie die Jugendzeit. Seelische Krankheiten, Süchte, selbstschädigendes Verhalten beginnen in keiner Lebensphase so häufig wie in der Pubertät. Doch häufig vergehen Jahre, bis Betroffene Hilfe suchen und finden. Die größte Hürde für sie ist die Angst, stigmatisiert zu werden. Irrsinnig Menschlich e.V. verkürzt mit dem Präventionsprogramm Verrückt? Na und! in der Schule diese Zeitspanne.

Verrückt? Na und! strebt danach, eine Kultur der Offenheit, Verständnis und Solidarität zu erschaffen

Verrückt? Na und! lädt Jugendliche ab der 8. Klasse zu Gruppengesprächen über Fragen zur seelischen Gesundheit ein. Die Begegnung mit persönlichen Expert:innen, die ihre Lebensgeschichten teilen, verleiht dem abstrakten Konzept der "seelischen Gesundheit" ein konkretes Gesicht, macht es greifbar und zeigt, dass es etwas Normales ist. Diese Begegnungen tragen dazu bei, Ängste und Vorurteile abzubauen, Hoffnung zu vermitteln, Lösungswege aufzuzeigen und den schulischen Erfolg zu fördern.

Schulinitiative fördert offenen Dialog über mentale Gesundheit

Verrückt? Na und! ermutigt Teilnehmende und Bildungseinrichtungen, bedürfnisorientiert und lösungsorientiert zu arbeiten. Zudem werden sie ermutigt, sich auf kommunaler Ebene mit Akteurinnen aus den Bereichen Gesundheit, Jugendhilfe und Schule zu vernetzen, die sich für das psychische Wohlbefinden und eine gesunde Entwicklung junger Menschen, insbesondere für die besonders gefährdeten Gruppen unter ihnen, einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Alles auf einem Klick zum Programm

Haben Sie Fragen zum Programm? Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir sind gespannt darauf, Ihnen weiterzuhelfen und melden uns umgehend bei Ihnen.

Für Sie könnte auch von Interesse sein

Zwei junge Mädchen umarmen sich in der Abendsonne

Mental Health

Yogagruppe macht Übungen, den herabschauenden Hund.

Gesundheits­kurse und -reisen

Aktualisiert am

Autor: Mobil Krankenkasse