Weiterbildung für Ausbilder:innen
Mit unserem Angebot "Gesundheit fördern, Vertrauen stärken" unterstützen wir Ausbilder:innen in ihrer Rolle als verantwortliche Ansprechperson für Auszubildende.

Im Rahmen der Ausbildung sind viele junge Menschen mit mentaler Beanspruchung, Veränderungen und Anforderungen konfrontiert. Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen sind wichtige Bezugspersonen, um Auszubildende in Veränderungen und bei potenziellen Belastungen zu begleiten sowie ihre Eigenverantwortung für die persönliche Gesundheit zu stärken.
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist es von entscheidender Bedeutung, dass Auszubildende gesund ins Berufsleben starten, motiviert sind und auch nach der Ausbildung gerne im Ausbildungsbetrieb bleiben.
Unser Ziel ist es, die Ausbilder:innen in ihrer Rolle zu stärken und dabei zu unterstützen, die Auszubildenden in der ersten Phase ihres Berufslebens für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Selbstfürsorge und der Förderung der eigenen Gesundheit.
Mit unserer 2-tägigen Weiterbildung und zusätzlichem halbtägigen Refresher „Gesundheit fördern, Vertrauen stärken“ sensibilisieren wir Ausbilder:innen in Organisationen für die Bedeutung einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung für Auszubildende.
Das erwartet Sie
Ebenfalls erfolgt eine Selbstreflektion und eine Sensibilisierung für die eigene Gesundheit.
Sie lernen darauf aufbauend zentrale Wege der Gesundheitsförderung und Stressoren und Ressourcen als Stellschrauben Ihrer Auszubildenden kennen. Für eine nachhaltige Wirkung des Gelernten werden praktische Grundsätze für den eigenen Alltag abgeleitet und entwickelt.
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit rundet eine halbtägige Refresher-Veranstaltung die Weiterbildung in Form einer Reflexionseinheit ab. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre gemachten Erfahrungen aus und leiten neue Maßnahmen/Ideen ab bzw. passen die bereits bestehenden an.

Inhalte der Weiterbildung
- Gestaltung und Bedeutung von Gesundheit im Allgemeinen und im Arbeitskontext
- Selbstfürsorge und Förderung der eigenen Gesundheit der Ausbilder:innen
- Handlungsfelder der Gesundheit
- Rolle der Ausbilder:innen (Aufgaben, Grenzen, Vorbildfunktion)
- Herausforderung Generationenkonflikt
- Gesundheitsorientierte Begleitung (Kommunikation, Partizipation)
Alle Infos auf einen Blick
Alle Informationen zu unserer Weiterbildung für Ausbildungsbeauftragte finden Sie in unserem Flyer.
Nicht das Passende dabei?
Wir bieten unseren im BGM betreuten Unternehmen weitere Inhouse-Schulungen und Fortbildungen an. Auch in diesem Fall ist eine Kostenbeteiligung durch uns möglich.
Sprechen Sie uns gern dazu an!