Ihre Fragen und unsere Antworten zur Kündigung der Patientenakte

Direkt in der ePA-App können Sie die Einwilligung zur Nutzung der ePA widerrufen.

  1. ePA öffnen und oben rechts auf Profil gehen
  2. Auswahl: "Meine Patientenakte verwalten" und dann "Meine Patientenakte kündigen"
  3. Auswahl "Umzug": Daten zu einer anderen Krankenkasse übermitteln oder unwiderruflich löschen
  4. weiter mit ,Kündigung" und anschließende Bestätigung mit "Meine Patientenakte kündigen" 
  5. Kündigungsbestätigung per E-Mail 

Bei der nächsten Anmeldung in der ePA wird Ihnen die Kündigung im Start-Screen angezeigt. 

Sie können die Kündigung innerhalb der Kündigungsfrist mit Ihrer ePA - App widerrufen.

  1. ePA öffnen und oben rechts auf den Profil klicken
  2. "Meine Patientenakte verwalten" wählen und weiter mit "Kündigung bearbeiten"
  3. "Kündigung widerrufen" klicken und Widerruf bestätigen
  4. Kündigungsbestätigung per E-Mail erhalten

Daten in der ePA, die gelöscht werden:

  • Dokumente
  • erteilte Berechtigungen
  • Protokolleinträge

Informationen sichern: Ihre Dokumente und Protokolldaten aus der ePA können Sie vor der Löschung Ihrer Patientenakte auf Ihrem Endgerät sichern.

Eine spätere Wiederherstellung Ihrer Daten aus der elektronischen Patientenakte ist nicht möglich.

Kündigungsfrist für Ihre Daten

Ihre Kündigungsfrist beträgt ab Eingang der Kündigung einen Monat zum Monatsende. Innerhalb dieser Zeit, sollten Sie Ihre Daten herunterladen, wenn Sie diese behalten möchten.

Hinweis: Nach Ablauf der Kündigungsfrist löschen wir alle Daten in Ihrer ePA.

Sie benötigen Hilfe? Schreiben Sie uns!