
TRI-AKTIV Business
Die Sportart Triathlon mit dem spannenden Disziplinen-Mix aus Schwimmen, Radfahren und Laufen vereint die beliebtesten Breitensportarten und findet zunehmend mehr Anhänger – nicht nur bei Kindern.
Deshalb haben wir unser Schulprojekt TRI-AKTIV in die Lebenswelt Betrieb übertragen und bieten das Trainingsprogramm im Rahmen unseres Konzeptes "Unternehmen Gesundheit" als nachhaltige Präventionsmaßnahme im Sinne der Gesundheits- und Bewegungsförderung für ausgewählte Unternehmen an.
Warum Triathlon im Unternehmen?

Triathlon vereint die beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Durch die abwechslungsreiche Kombination und eine Vielzahl an attraktiven Events wird Triathlon immer populärer. Anfänger können sich auf kurzen Distanzen ausprobieren und haben schnell Erfolgserlebnisse.
Triathlon lässt sich bestens in der Gruppe ausüben und bietet jede Menge Spaß und gesunde Bewegung. Ganz nebenbei wird das Teamgefühl der Mitarbeiter gestärkt und die soziale Unterstützung anderer Mitarbeiter im Unternehmen genutzt, um zu mehr Bewegung zu motivieren.
Positive Effekte des Triathlon-Trainings:
-
Gesundes Herz-Kreislauftraining
-
Muskelaufbau
-
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
-
Gewichtsreduktion
- Stärkung des Wir-Gefühls und des Teamgeistes
Das Angebot für Unternehmen
TRI-AKTIV Business motiviert, Sport zu treiben und neue Ziele zu verwirklichen. Die Mitarbeiter eines Unternehmens erhalten im Rahmen des Trainingsprogramms ein gemeinsames Lauf-, Schwimm-, Rad- und Funktions-Training.
Qualifizierte Triathlon-Trainer betreuen das Ihre Mitarbeiter während des Programms mit theoretischen und praktischen Einheiten und berücksichtigen individuelle Voraussetzungen.
Gemeinsames Ziel des ganzen Teams kann der Start an einem Triathlon-Wettkampf sein – zum Beispiel am Jedermann-Triathlon im Rahmen des ITU World Triathlon Hamburg.

Flexibel und individuell: Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Je nach Wunsch haben Unternehmen die Möglichkeit, unterschiedliche Modulpakete zu wählen. Die genauen Inhalte sowie der Ablauf der Trainings-Module werden im Vorfeld abgestimmt und ggf. an die Teilnehmerstruktur und Zielgruppe angepasst.
Unternehmen profitieren vom kostenfreien Angebot der Mobil Krankenkasse - wir machen Ihre Mitarbeiter fit für die Teilnahme am Triathlon und führen sie so an gesunden Ausdauersport heran.
Bringen Sie ihr Unternehmen an den Start!
Mit TRI-AKTIV Business
-
Schwimmen
-
Radfahren
-
Laufen
Die Module von TRI-AKIV im Detail
Modul 1: Tages-Seminar
Gesamtdauer: 8 Stunden
Inhalte:
Theorie
- Einführung Trainingslehre
- Ernährung
- Wettkampf-Tipps
- Material-Tipps
Praxis
- Lauf-ABC
- Wechseltraining
- Schwimmtechnik
Modul 2: Wochenend-Seminar
Gesamtdauer: Zwei Tage á 7 Stunden
Inhalte:
Theorie
- Einführung Trainingslehre
- Ernährung
- Wettkampf-Tipps
- Material-Tipps
- Radeinstellung
Praxis
- Lauf-ABC
- Wechseltraining
- Schwimmtechnik
- Radausfahrt
- Athletik-Training
Modul 3: 4-Wochen-Training
Auftaktveranstaltung: 2,5 Stunden
- Einführung Trainingslehre
- Ernährung
- Wettkampf-Tipps
- Material-Tipps
Trainingseinheiten: Drei pro Woche á 1,5 Stunden
- techn. Elemente/ Erwärmung/ Vorbereitung/ Nachbereitung
- Laufen/Lauf-ABC
- Radfahren/Radeinstellung
- Schwimmen
Abschlusstraining/Testwettkampf
Wettkampfteilnahme
Modul 4: 8-Wochen-Training
Auftaktveranstaltung: 2,5 Stunden
- Einführung Trainingslehre
- Ernährung
- Wettkampf-Tipps
- Material-Tipps
Trainingseinheiten: Drei pro Woche á 1,5 Stunden
- techn. Elemente/ Erwärmung/ Vorbereitung/ Nachbereitung
- Laufen/Lauf-ABC (wöchentlich)
- Radfahren/Radeinstellung (14-tägig)
- Schwimmen (14-tägig)
Abschlusstraining/Testwettkampf
Wettkampfteilnahme